Com­puter Sci­ence News

SICP wel­comes two new mem­ber com­pan­ies

Software development and consulting company achelos and IT company QualityMinds With the software development and consulting company achelos and the IT company QualityMinds, two more companies have joined the SICP - Software Innovation Campus Paderborn and will now benefit from the research and innovation partnership with the University of Paderborn, just like the other member companies of the SICP. "We are pleased that we could win another…

Read more

In the fifth episode of the "All Day Research" podcast, this time we welcome Jun.-Prof. Dr. Henning Wachsmuth. With our host Lukas Ostermann, he talks about social biases - also called social bias - in AI systems. How do computers understand human reasoning and how might the advantages each of us has be analysed in language? These were the questions Jun.-Prof. Henning Wachsmuth dealt with at the beginning of his research career. In the meantime,…

Read more

2nd SICP Stu­dents' Day

New Work = New Benefits? Your "new working world" of tomorrow. You are studying computer science, computer engineering, business informatics, economics or related courses of study and are interested in finding out about your future job and your future working environment in a relaxed atmosphere and personal exchange? Are you looking for a thesis, a job in a corporate or university environment, as a working student, trainee or young…

Read more

In der bereits vierten Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir diesmal Dr. Felix Winkelnkemper. Mit unserem Moderator Lukas Ostermann spricht er über soziotechnische Systeme in der Informatik. „Was ist eigentlich Informatik?“ – diese Frage begleitet Dr. Felix Winkelnkemper schon seit seinem eigenen Studium an der Universität Paderborn und hat ihn dazu inspiriert, sich mehr mit den verschiedenen Wissenschaftsfeldern der Informatik zu…

Read more
(Picture: Universität Paderborn): Prof. Dr Christian Plessl from the University of Paderborn is a new board member of the NHR Association

Anja Karliczek: "Crucial to safeguarding the quality of German university research and establishing Germany as a future-proof location for research and innovation". Tailwind for National High-Performance Computing (NHR): Eight computing centers funded by the federal and state governments have joined forces to form a high-performance association by founding the "-Committeee für Nationals High Performance - NHR-Club Associates.". In this way, the…

Read more

Uni­versität Pader­born ver­an­stal­tet di­gitale „Herbst-Uni“ für MINT-Fäch­er

In den Herbstferien bietet die Universität Paderborn Studieninteressierten vom 11. bis 15. Oktober eine Woche lang ein MINT-Schnupperstudium mit spannenden Vorlesungen und eindrucksvollen Workshops aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Wirtscha­ftsinformatik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Chemie, Physik und Elektrotechnik an. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 26. September möglich. Im Rahmen des…

Read more

Mit dem Beginn des Wintersemesters startet Anfang Oktober auch ein neuer Durchgang des MINT-Mentoring Programms „look upb“ an der Universität Paderborn. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen der Oberstufe, die Interesse an einem MINT-Studiengang, also an den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, haben. Der Anmeldeschluss ist am 24. September. Weitere Informationen, eine detaillierte Übersicht zum Programmablauf sowie…

Read more

CLAAS Fe­male Day - An­ge­bot für MINT Stu­den­tinnen

Das Unternehmen Claas lädt MINT Studentinnen ein, das Unternehmen kennenzulernen und sich mit Mitarbeirinnen aus den Bereichen Technik, Vertrieb sowie IT persönlich auszutauschen. Von Frau zu Frau. Interessierte erfahren an diesem Tag in persönlichen Gesprächen mehr über spannende Werdegänge bei und mit CLAAS sowie über individuelle Einstiegsmöglichkeiten. Bei einem gemeinsamen Mittagessen können die Kontakte vertieft werden. Und schließlich…

Read more

Trotz Semesterferien geht es mit der dritten Folge des „All Day Research“ Podcasts Schlag auf Schlag weiter. Diesmal im Gespräch mit Lukas Ostermann ist Prof. Dr. Christian Plessl. Gemeinsam sprechen sie über seinen Forschungsschwerpunkt Hochleistungs-IT-Systeme.

Read more

Ment­or­ing für Stu­den­tinnen der Fak­ultät: per­spEkt­Ive M

Studentinnen, die an die Fakultät EIM, den SFB 901 oder TRR-142 angebunden sind, können jederzeit ins One-to-one-Mentoring perspEktIve M starten.   perspEktIve M richtet sich an promotionsinteressierte Studentinnen verschiedener Fachbereiche, die sich mindestens im 4. Bachelorsemester oder bereits im Master befinden. Die Studentinnen wollen sich über die Option Promotion informieren und möchten für sich entscheiden, ob sie sich wissenschaftlich…

Read more

Digital technologies are changing the classical forms of learning. For this reason, education policy makers are calling for the increasing digitization of school education and the development of corresponding digital offerings. In German-speaking countries, however, this is still in its infancy: the usual applications rarely go beyond multiple-choice tests and comparably simple tasks. A central component of school education - both across classes…

Read more

Ment­or­ing für Dok­t­orandinnen – Be­w­er­bung noch bis zum 4.8.2021 mög­lich!

Doktorandinnen, die sich frühzeitig mit ihrer beruflichen Karriere befassen und ihre Promotion zielstrebig verfolgen wollen, können sich bis zum 04.08.2021 für das Mentoring-Programm „Mentoring für Doktorandinnen“ bewerben. Das Programm läuft 15 Monate und besteht aus: •        Mentoring-Gesprächen mit einer erfahrenen externen Wissenschaftlerin als Mentorin •        interdisziplinärem Support durch die Vernetzung mit anderen…

Read more

Nach der erfolgreichen Premiere des „All Day Research“ Podcasts im vergangenen Monat, ist nun seit heute die zweite Folge online. Diesmal im Gespräch mit Lukas Ostermann ist Prof. Dr. Juraj Somorovsky. Gemeinsam sprechen sie über seinen Forschungsschwerpunkt Netz- und Systemsicherheit.

Read more

The Student Advisory of the Institute for Computer Science at the Paderborn University is launching a new open advisory plattform. Every week in a YouTube live stream, Dr. Harald Selke will answer questions from prospective students as well as students who are already enrolled.

Read more

Billions of people use the internet every day, producing quintillions of bytes of data. Artificial intelligence (AI) makes it possible to gain structured insights from these huge amounts of data. Companies that make business-critical decisions based on data benefit from this in particular. The problem: Although data is now available in a variety of languages, there is a lack of multilingual data sets such as knowledge graphs, which model…

Read more
Further information: