Com­puter Sci­ence News

(Foto: VCU College of Engineering) Sevag Gharibian ist seit Januar 2018 Juni-orprofessor am Institut für Informatik der Universität Paderborn.

Work­ing on the Su­per­com­puter of the Fu­ture

Computer Scientists investigate development of Quantum Computers • Scientists investigate within a new research focus quantum computers and how physical procedures in nature can be calculated with help of quantum systems • The future supercomputers could be used in fields of such as Big Data, Medicine and Data Protection • German Research Foundation fosters the three–year project with 273.800 Euros

Read more
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Rolf Biehler und Prof. Dr. Carsten Schulte von der Universität Paderborn.

Project of the University of Paderborn and the Telekom Foundation develops and explores didactical concepts and teaching materials about the topic of Data Science at school

Read more
(Foto: Videostandbild Fakultät EIM)

Video: "3 Ques­tions for…"Prof. Dr. Gitta Domik-Kieneg­ger

This week it’s Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger’s turn at "3 Questions for…". She explains the key aspect of her research and how it helps doctors in an operating room. She also let’s us know what her life motto is. 

Read more
(Foto: Dirk Beyer) Prof. Dr. Dirk Beyer von der LMU München kommt für einen Vortrag über Software Verification an die Uni Paderborn.

Vor­trag von Prof. Dr. Dirk Bey­er von der LMU München am 19.02.20

Am Mittwoch, den 19.02.20 um 16:00 Uhr wird Prof. Dr. Dirk Beyer von der Ludwig-Maximilians-Universität München einen Vortrag zum Thema „Software Verification – An Overview of the State of the Art“ in O4.267 halten.

Read more
(Foto: Nadija Carter) Apoorva ist bereits seit zwei Semestern an der Uni Paderborn und kann anderen internationalen Studierenden bereits einige Tipps geben.

Apoorva Ravishankar from India has been in Paderborn since March 2019 to achieve her master’s degree in Computer Science. We already spoke to her last summer to see how she has settled in Germany (the first interview can be found here). After nearly completing two semesters at the university she speaks to us again about her German language skills, the progress of her studies and about career opportunities in Germany.

Read more

SFB 901 "On-The-Fly Com­put­ing"

The German Research Foundation (DFG) has been funding long-term projects in the form of Collaborative Research Centres (SFB) for over 50 years. In these programs, scientists conduct cross-subject and cross-university basic research that focuses on the structure of the applicant universities. Four collaborative research centres are currently being headed at the University of Paderborn. In this series of topics, the goals the scientists are…

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]

„In­nov­a­tionsstan­dort im Herzen Euro­pas“

„Gerade in unsicheren Zeiten – und in solchen leben wir in vielerlei Hinsicht – braucht es Momente der Bestandsaufnahme ebenso wie der Vergewisserung, um nicht den sprichwörtlichen „Boden unter den Füßen“ zu verlieren“. Mit diesen eindringlichen Worten leitete Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf ihre Ansprache zur Entwicklung der Hochschule beim diesjährigen Neujahrsempfang am Sonntag, 19. Januar, ein. Rund 550 Vertreter*innen aus Wissenschaft,…

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]

The awards for outstanding achievements, which took place on Sunday, 19th January, in the Audimax, traditionally form an important part of the New Year's reception at the University. Successful young academics were looking forward to awards in several different categories.

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]

NRW-Wirtschaftsminister überreicht Förderbescheid für Projekt „Smart-GM“

Read more

SICP Stu­dents' Day

Der SICP Students' Day am Dienstag, 21. Januar, im Gebäude F (Fürstenallee 11) ist das Karriereforum des SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn und seiner Mitgliedsunternehmen für Studierende. Hier können Studierende der Fächer Informatik, Computer Engineering, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder verwandter Studiengänge direkt Kontakt zu den SICP-Partnerunternehmen und den am SICP beteiligten…

Read more
(Grafik: Software Campus)

Am Mittwoch, den 15.01.20 wird das Projektteam des Software Campus zu Besuch an der Uni Paderborn sein, um über die anstehende Bewerbungsrunde zu informieren und offene Fragen zu beantworten.

Read more

Schule und Universität verbinden: Eine Idee, die oft gedacht, aber nur selten sinnvoll umgesetzt wird. Anders in Paderborn: Bereits seit dem Jahr 2013 arbeiten das Institut für Informatik der Universität und das städtische Gymnasium Theodorianum zusammen. Um diese Kooperation mit einem offiziellen Vertrag zu besiegeln, hätte es wohl keinen passenderen Anlass geben können als das Wissenschaftsjahr 2019, das dem Thema ‚Künstliche Intelligenz‘…

Read more
[Translate to English:] Foto (Pixabay / geralt / CC0 1.0, https://creativecommons.org/ publicdomain/zero/1.0/deed.de)

Wis­sens­graphen für ein­en breit­en Nutzerkre­is

Jeder, der schon einmal einen Begriff gegoogelt hat, kennt es: Rechts neben der Liste der Suchergebnisse erscheint eine kleine Infobox mit kompakten Erstinformationen zum gesuchten Begriff. Hinter der Infobox steckt ein sogenannter „Knowlegde Graph“, ein Datensatz, der mithilfe eines graphbasierten Mechanismus modelliert ist. In dem „Wissensgraphen“ sind Informationen so strukturiert aufgearbeitet, dass aus ihnen Wissen automatisch gewonnen…

Read more
[Translate to English:]
[Translate to English:]

3. PIN-Lab Sym­posi­um der In­form­atik Didak­tik

Am Freitag, den 29.11.19, fand zum dritten Mal das PIN-Lab Symposium der Informatik Didaktik statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Informatik und Ethik“. Am Vormittag hielten Vertreter aus der Forschung Vorträge über die Notwendigkeit von Ethik mit dem wachsenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz und welche ethischen Fragestellungen sich daraus ergeben. Am Nachmittag gab es einen Vortrag zum Thema „Big Data verständlich – was heißt…

Read more

Video: "3 Ques­tions for…" Prof. Dr. Stefan Böttch­er

This week it’s Prof. Dr. Stefan Böttcher’s turn at "3 Questions for…". He explains why he is particularly interested in the research theme "Algorithms on Big Data" and what motto he lives by.

Read more
Further information: