Com­puter Sci­ence News

Foto (Horst Götz Institut) Prof. Dr. Eric Bodden (re.) und Foto (Judith Kraft) Prof. Dr. Tibor Jager (li.) von der Universität Paderborn, die gleich bei mehreren Projekten erfolgreich war.

Prof. Dr. Eric Bodden und Prof. Dr. Tibor Jager, beide vom Institut für Informatik der Universität Paderborn, erhalten zusammen mit Kollegen der Universitäten Bochum und Bonn eine Förderung im Rahmen des vom NRW-Wissenschaftsministerium ausge-schrieben Wettbewerbs „Digitale Sicherheit“. Mit dem Wettbewerb werden sowohl ein Graduiertenkolleg als auch Nachwuchs-forschergruppen gefördert.

Read more

Mit der Auftaktveranstaltung am 11.05.2017 fiel der Startschuss für den zweiten Durchgang des Schülerinnen-MINT-Mentorings  an der Universität Paderborn. Erstmals haben die fünf teilnehmenden Mentees an diesem Tag ihre Mentorinnen kennengelernt. Schirmherrin des Programms ist Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger. Sie berichtete in einem spannenden Interview über ihren wissenschaftlichen Werdegang angefangen von ihrer Motivation über die…

Read more

cool­MINT² wird zu MINT@Uni­PB - Das Schüler­work­shop-Pro­gramm in neuem Ge­wand

Wie schon mit coolMINT² bieten die Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, die Fakultät für Maschinenbau und das Department für Physik der Universität Paderborn mit MINT@UniPB während des aktuellen Schuljahres eine Vielzahl an Vorlesungen, Workshops und Veranstaltungen an, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig ausprobieren können und außerdem erste Einblicke in das studentische Leben erhalten.

Read more

+++ Vorträge +++ Kar­ri­ere-Be­r­a­tung +++ Work­shops +++ Wo­men MINT-Slam +++

Begleite uns auf die „women&work“ – Europas größtes Karriere-Event für Frauen! „Die women&work gehört in jeden Terminkalender von Frauen, die den optimalen Job suchen. Die Mischung aus Messe und Vorträgen ist hochinteressant und kurzweilig. Der Tag vergeht wie im Flug und macht Spaß.“ (Quelle: aktueller Flyer zur women&work) Im Rahmen des neuen UPB-Netzwerks „FiMINT – Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ bieten wir…

Read more

Bereits zum siebten Mal findet im Juli das Mentoring-Programm perspEktIveM an der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt. Das Programm richtet sich speziell an Studentinnen ab dem vierten Semester und bietet die Möglichkeit, eine zehnmonatige Mentoring-Partnerschaft mit DoktorandInnen einzugehen, um sich frühzeitig mit Fragen und Anliegen rund um das Thema Promotion und wissenschaftliche Karriere auseinanderzusetzen. In…

Read more

One of the ten most powerful university-hosted HPC (high-performance computing) centers in Germany The German Council for Science and Humanities has issued a funding recommendation with the highest ranking for the proposal of Paderborn University for a new high-performance computer. Between 2018 and 2022, the federal government, the state government of North Rhine-Westphalia and Paderborn University will provide a total of 25.4 million €. In two…

Read more
Foto: Judith Kraft / Universität Paderborn

With the upcoming winter semester 2017/18, new examination regulations for Computer Engineering come into effect which also lead to some changes in the curricula.

Read more
[Translate to English:] Softwarecampus

Die Universität Paderborn beteiligt sich mit dem Institut für Informatik an dem bundesweiten Software Campus zur Nachwuchsförderung Der Software Campus bildet IT-Talente weiter und bereitet sie auf führende Positionen in der Digitalwirtschaft vor. Das Programm sucht Masterstudierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden der Informatik und informatiknaher Disziplinen mit großem Interesse an Führungsaufgaben oder Unternehmensgründung. Bis zum 8.…

Read more

Ment­or­ing-Pro­gramm per­spEkt­IveM: Sech­ster Jahr­gang er­fol­greich abgeschlossen

Das Mentoring-Programm perspEktIveM der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik möchte interessierten Studentinnen ab dem 4. Semester einen Einblick in den Alltag von DoktorandInnen ermöglichen. Mit diesem Programm können die Mentees die Arbeitswelt und die Anforderungen, die an Promovierende gestellt werden, aus nächster Nähe kennenlernen. Ziel ist es, den Studentinnen eine fundierte und reflektierte Entscheidung für eine…

Read more
(Foto: Isabel Stroschein) Die involvierten Mitarbeiter der Fachgruppe Rechnernetze (v.l.) Hadi Razzaghi Kouchaksaraei, Sevil Dräxler und Manuel Peuster.

Die Fachgruppe Rechnernetze, unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Karl (Institut für Informatik), ist offizieller Partner des ETSI (European Telecommunications Standards Institute) Projekts „Open Source MANO“. Das Ende 2016 gestartete Projekt „Open Source MANO (OSM)“ ist ein Zusammenschluss weltweiter Telekommunikationsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen und -organisationen, um einen gemeinsamen Standard softwarebasierter…

Read more
Dreidimensionale Landschaftsszene aus 3D-CAD-Daten (Foto: HNI)

Paderborn, 18.04.2017: Unter dem Leitthema Get new technology first findet die diesjährige Hannover Messe vom 24.-28. April statt. Das Heinz Nixdorf Institut (Universität Paderborn) zeigt ein am Institut entwickeltes Radarsystem und die Visualisierung einer hochkomplexen dreidimensionalen Szene (Halle 16, Stand A04). Die Paderborner Wissenschaftler stellen ein autonomes 122GHz miniaturisiertes Radarsystem vor. Es basiert auf einer…

Read more
Foto: Kathrin Müller (DDI)

Kinder wachsen heute in einer Welt auf, in der sie immer früher und häufiger digitalen Systemen begegnen. Dabei ist es wichtig, dass die Kinder diese digitalen Geräte nicht nur nutzen, sondern auch verstehen und bewerten zu können. Hierfür ist es unerlässlich ein Grundverständnis über informatische Systeme und ihre Funktionsweise zu besitzen. Da Kinder immer früher mit diesen Systemen in Berührung kommen, ist es notwendig sie möglichst früh an…

Read more
Foto (Universität Paderborn): „FiMINT Logo“ (Quelle: Universität Paderborn)

+++ Weit­ersagen +++ Vorbeikom­men +++ Kon­takte knüp­fen +++

Herzliche Einladung zum Stehcafé! Im Rahmen des neuen UPB-Netzwerks "FiMINT - Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik" laden wir Sie herzlich zum ersten Stehcafé ein! Datum 12. April 2017Zeit     17 UhrOrt      Q0.101 Am 12.04. wird im Rahmen der Frühlings-Uni ein Round-Table-Dating veranstaltet, bei dem Schülerinnen die Möglichkeit erhalten, sich mit erfolgreichen Frauen aus Wissenschaft und Industrie austauschen zu…

Read more
Foto (Michael Adamski): Eröffnen das erste Fraunhofer-Institut in OWL: Prof. Ansgar Trächtler (Leiter Fraunhofer IEM), Svenja Schulze (NRW-Wissenschaftsministerin), Dr. Raoul Klingner (Direktor Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft), Prof. Eric Bodden (Direktor Softwaretechnik Fraunhofer IEM), Peter Bankmann (NRW-Wissenschaftsministerium), Dr. Eduard Sailer (Kuratorium Fraunhofer IEM).

Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM) in Paderborn ist das erste Institut der Fraunhofer-Gesellschaft in Ostwestfalen-Lippe und das 14. in Nordrhein-Westfalen. Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und der Direktor Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft, Dr. Raoul Klingner, betonten beim Festakt anlässlich der Eröffnung die Bedeutung von Industrie und von Netzwerken für die Region sowie den Stellenwert des…

Read more
Bild (Universität Paderborn): „Einladung zur Info-Veranstaltung“ (Quelle: Universität Paderborn)

Du bist dran! Ein­ladung zur Info-Ver­an­stal­tung

Bereits zum siebten Mal startet im Juli das Mentoring-Programm perspEktIveM an der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik. Das Programm bietet Studentinnen ab dem vierten Semester die Möglichkeit, eine zehnmonatige Mentoring-Partnerschaft mit DoktorandInnen einzugehen und sich frühzeitig mit Fragen und Anliegen rund um das Thema Promotion auseinanderzusetzen.  Im Rahmen dessen findet am 24. April von 17:00-19:00 Uhr eine…

Read more
Further information: