In­for­ma­tik News

Der Ehemaligenverein "Die Matiker e.V." an der Universität Paderborn veranstaltet im Rahmen der Vortragsreihe "Berufsbilder der Mathematik und Informatik" die folgenden beiden Vorträge (beide Vorträge finden an dem Termin hintereinander statt, insgesamt ca. 90 Minuten): Donnerstag, 27.10.2022 um 18:15 Uhr im Hörsaal O2  Vortrag 1: Softwareentwicklung in der Logistik (Melanie Bruns, PSI Logistics) Vortrag 2: Software Engineer, Architekt,…

Mehr erfahren
Symbolbild (Universität Paderborn): Auch in der Chemie kommen Quantencomputer zum Einsatz. Da helfen sie zum Beispiel, die Struktur von Molekülen zu analysieren.

Quan­ten­com­pu­ter im Ein­satz in der Che­mie

Quantencomputer gehören zu den zentralen Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts. Ihr Potenzial übertrifft selbst die besten Superrechner.

Mehr erfahren

„Wenn die Möglichkeit besteht, macht ein Auslandssemester! Ihr werdet es nicht bereuen!“ – Von Paderborn bis Gjøvik In diesem Portrait erzählt Daniel Schwietert, warum er sich im Informatik-Studium an der Universität Paderborn so wohl fühlt, und berichtet über die Erlebnisse aus seinem Auslandssemester in Norwegen.

Mehr erfahren

In der sechzehnten Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir Prof. Dr. Marco Platzner, der zusammen mit unserem Moderator Lukas Ostermann über sein Forschungsfeld Field Programmable Gate Array (FPGA) spricht.

Mehr erfahren

„Ich plane eigentlich nicht wirklich langfristig, sondern lasse mich oft auch einfach von Dingen treiben, die mir Spaß machen und mich in irgendeiner Weise erfüllen.“ In diesem Portrait erzählt Alexander Werning über seine Zeit als Informatik-Student an der Universität Paderborn und wie es für ihn jetzt nach seinem Master-Abschluss weitergehen soll. Alexander hat im vergangenen Semester sein Masterstudium in der Informatik erfolgreich…

Mehr erfahren
(Foto: iStock.com/solarseven)

Von Dienstag, 27. September, bis Mittwoch, 28. September, findet der 16. „Paderborner Tag der IT-Sicherheit“ statt.

Mehr erfahren

In der fünfzehnten Folge des „All Day Research“ Podcasts begrüßen wir Dr. Stephanie Forge. Zusammen mit unserem Moderator Lukas Ostermann sprechen sie über Frauen im MINT-Studium.

Mehr erfahren
(Symbolbild: Universität Paderborn, Matthias Groppe)

Die Digitalisierung eröffnet produzierenden Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Prozesse und Produkte zu verbessern. Ein besonders großes Potential bieten dabei Betriebsdaten technischer Systeme, die in immer größeren Umfängen verfügbar sind.

Mehr erfahren

„All Day Re­sea­rch“ Pod­cast macht kur­ze Som­mer­pau­se

Der All Day Research Podcast setzt für die Folge im August aus und nutzt diese kurze Verschnaufpause, um Energie für neue, interessante Themen und Gäste zu sammeln.

Mehr erfahren
(Symbolbild: Universität Paderborn, Besim Mazhiqi) Im Projekt 'ZirkuPro' entsteht eine Systematik, mit der Unternehmen künftig zielgerichtet an ihre Produktentstehung gehen und die Auswirkungen etwa von Designentscheidungen auf die gesamte Wertschöpfung transparent machen können.

Neues Forschungsprojekt für intelligente technische Systeme gestartet

Mehr erfahren
(Foto: Universität Paderborn, Nadija Carter) Die Absolvent*innen der Jahrgänge 2020, 2021 und 2022 der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.

Am 8. Juli fand die diesjährige Absolventenfeier der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universität Paderborn im Audimax statt.

Mehr erfahren

Die diesjährige Absolventenfeier 2022 verabschiedet im Audimax der Universität Paderborn die Absolvent:innen der Fakultät aus den drei vergangenen Jahren. Neben den Absolvent:innen 2022 sind auch die Absolvent:innen der Jahre 2020 und 2021 eingeladen. Bei der großen Anzahl der erwarteten Besucher findet eine Live-Übertragung in den Hörsaal L1 statt, in dem Freunde, Familie und Fakultätsangehörige die Feier mitverfolgen können. Pro Absolvent:in…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Christian Scheideler, Leiter der Fachgruppe „Theorie verteilter Systeme“ am Institut für Informatik der Universität Paderborn, hat den diesjährigen Preis für Innovationen im Bereich des verteilten Rechnens erhalten.

Mehr erfahren

Vom 2. bis 10. Juli findet Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften, die IdeenExpo 2022, auf dem Messegelände in Hannover statt.

Mehr erfahren

Mit dem Henriette Herz-Scouting-Programm der Alexander von Humboldt-Stiftung soll Wissenschaftlern aus dem Ausland die Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben in Deutschland ermöglicht werden.

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für: